Zum Hauptinhalt springen

Bis zum Fassanstich nur noch

Tage
:
Stunden
:
Minuten
Einzigartig

Tolle Gartenfest Atmosphäre

Musik

Das Beste aus der Region

Lecker

Auch für Vegetarier ist bestens gesorgt

Rahmenprogramm 2025

In der Bundschuhhalle

Täglich ganztägig:

  • Ausstellung des Fotoclubs Untergrombach „Gerahmte Augenblicke“
  • Ausstellung des CreativTreff Untergrombach „Jeder auf seine Art“
  • Untergrombacher Mitglieder des Modelleisenbahnclub Bruchsal zeigen u.a. Märklin Spur 1.

Sa. 2. August

  • ab 17.00 Uhr

    Tägliche Ausstellungen (s.o.)

So. 3. August

  • ab
    11.30 Uhr

    Tägliche Ausstellungen (s.o.)

  • 11.30 bis
    19.00 Uhr

    Bücherflohmarkt, Bücherei Untergrombach

  • 17.00 Uhr

    „Vom Bundschuh zum Bauernkrieg. Vortrag anlässlich des 500. Jahrestages des Deutschen Bauernkrieges 1525.“ von Thomas Adam

Mo. 4. August

  • ab
    16.00 Uhr

    Tägliche Ausstellungen (s.o.)

  • 13.30 bis
    19.00 Uhr

    Bücherflohmarkt, kath. öffentliche Bücherei (KÖB)

  • 14.00 bis
    17.00 Uhr

    Seniorennachmittag der Stadt Bruchsal, mit Beiträgen des Kindergartens ‚Arche Noah‘, der Flötengruppe unter Frau Betz-Simon, des Gesangvereins 1864 und des Heimatvereins

Auf der Bühne

Sa. 2. August

  • 17.00 Uhr

    Festbeginn

  • 19.00 Uhr

    Fassanstich mit Frau OB Petzold-Schick und Böllerschüssen

  • 21.00 Uhr

    ZAP-Gang Infos >

So. 3. August

  • 10.30 Uhr

    Ökumenischer Gottesdienst, umrahmt von TonArt

  • 11.30 Uhr

    Festbetrieb

  • 11.30 Uhr

    Unterhaltung mit dem Seniorenorchester des Blasmusikverbandes Karlsruhe

  • 14.00 Uhr

    Turner Mädels AL Dance Crew

  • 15.00 Uhr

    Harmonie Caecilia d’Echery

  • 16.30 Uhr
    Funny Girls-Cheerleader FC Germania Untergrombach
  • 19.00 Uhr

    Big-Band des Musikvereins Zeutern

Mo. 4. August

  • 16.00 Uhr

    Festbetrieb

  • 17.30 Uhr

    Seniorenorchester Musikverein Obergrombach

  • 20.30 Uhr

    SUNDAY REST - covers alive Infos >

Auf dem Gelände

An allen Tagen (2. - 4. August) ganztägig Schausteller

Sonntag 3. August

  • 12.00 bis 19.00 Uhr

    Kinderprogramm und Spielstraße der TSV-Jugend, beim Basketballplatz.
    Hinweis: Eltern haften für ihre Kinder

  • 12.30 bis 14.30 Uhr

    Kinderschminken im Zelt des Musikvereins

  • 11.30 bis 19.00 Uhr
    Theater- und Kulturverein (TKV) Bundschuh, Ausschnitte aus dem Stück „Da geizich Humbert“

Bühne

27. Juli - 19.00 Uhr
Fassanstich durch OB Petzold-Schick

28. Juli - 10.30 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst

 

Bundschuhlager des Theater- und Kulturverein

So. 3. August 11.30 - 19.00 Uhr: Bundschuhlager des Theater- und Kulturverein Bundschuh mit Aufführung von Ausschnitten aus dem Stück „Der geizige Humbert“

Akkordeonorchester des HCU

Bestuhlung vor und in der Bundschuh-Halle Bundschuhkissen nach Langos-Art, Kaffee, Tee, Kakao, Kuchen, Torten, alkoholfreie Getränke

Akkordeonorchester des HCU

Bestuhlung vor und in der Bundschuh-Halle Bundschuhkissen nach Langos-Art, Kaffee, Tee, Kakao, Kuchen, Torten, alkoholfreie Getränke

Akkordeonorchester des HCU

Bestuhlung vor und in der Bundschuh-Halle Bundschuhkissen nach Langos-Art, Kaffee, Tee, Kakao, Kuchen, Torten, alkoholfreie Getränke

HCU Bierwagen

Pils und Weizen vom Fass Radler

Toiletten

Toiletten

Handballverein Untergrombach

Maultaschen in der Brühe, Steak mit Zwiebeln und Brötchen, Bratwurst / Currywurst, Pommes frites, Käsespätzle, Heringsbrötchen, Adana Kebap im Yufkabrot (vom Holzkohlegrill), Waffeln

Sonntag und Montag: Rindfleisch mit Meerrettich

Alkoholfreie Getränke, Bier, Wein

Handballer Bierwagen

Verschiedene Biere

Handballer Bar

Verschiedene Longdrinks

Untergrombacher Mitglieder des Modelleisenbahnclub Bruchsal

zeigen u.a. Märklin Spur 1

Fotoclub Untergrombach

Gerahmte Ansichten

Musikverein

Putenschnitzelweck, Putenschnitzel mit Pommes, Wurstsalat mit Pommes, Heiße Wurst / Currywurst, Pommes frites, Überbackener Schafskäse (Feta / vegetarisch), Beilagensalat

Sonntag: Cordon Bleu mit Beilagen und Salat

Alkoholfreie Getränke, Bier, Wein, Sekt, Aperol, Sommerschorle, Harmonie-Spritz (auch alkoholfrei)

Ausstellung Creativ Treff

„Jeder auf seine Art“

Bücherflohmarkt

Sonntag, 11.30 Uhr - 19 Uhr
Montag 13.30 - 19.00 Uhr

Kleintierzuchtverein

Eine Auswahl an selbstgemachten Flammkuchen

Kleintierzuchtverein

Weinstand mit Getränken und Weingartener Weinen sowie
Sommerdrinks, auch alkoholfrei

Crépes Stand

Eiswagen

Kinderprogramm und Spielstraße der TSV-Jugend, beim Basketballplatz

Sonntag 12.00 - 19.00 Uhr

Hinweis:
Eltern haften für ihre Kinder

Von 1 bis 16

Die Geschichte des Joss-Fritz-Festes

Anläßlich der 1200 Jahr-Feierlichkeiten der beiden Stadtteile Untergrombach und Obergrombach vom 23. bis 28. Juni 1989 fand das 1. Joss-Fritz-Fest statt, obwohl es damals noch nicht Joss-Fritz-Fest hieß.

Bis zum Mittwoch, 28. Juni 1989, war das "Historische Dorf" bei der Joß-Fritz-Schule Zentrum des Festbetriebes. Vergessen waren die Mühen und Anstrengungen der Pla­nungs- und Aufbauphase, als am Freitag Ortsvorsteher Heinz Link mit dem Faßanstich das "Historische Dorf" mit seinen kunstvoll gestalteten Fassaden historischer Gebäude eröff­nete und mit einem gemeinsamen glanzvollen Festakt der beiden Stadtteile Obergrombach und Untergrombach in der Mehrzweckhalle das Ereignis "1200 Jahre Grombach" be­gann.

Als am Mittwoch, 28. Juni 1989 die Lichter ausgingen, war es bereits beschlossene Sache, dass es das "Fescht" alle 2 Jahre wieder geben sollte. "Joss-Fritz sei Dank".

 

 

Mehr Informationen zu Untergrombach gibt es hier

Unsere Unterstützer

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Sponsoren, ohne die das Joss-Fritz-Fest in der jetzigen Form nicht mehr stattfinden könnte.
Falls auch du zu den Unterstützern zählen willst, schreibe uns gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit einem Klick auf die Logos, landen Sie direkt auf den Homepages der jeweiligen Unternehmen.